3D-Druck: Darf man Lego-Steine und Co nachdrucken?

Der DIY-Kult wirft Fragen nach Urheber- und Patentrechten auf

3D-Drucker werden gerne als neue industrielle Revolution gefeiert. Schon jetzt werden sie zur schnellen und unkomplizierten Herstellung von Prototypen eingesetzt. In Zukunft könnten 3D-Drucker in vielen Haushalten zur Reproduktion von Nutz- und Ziergegenständen Einzug halten. Doch die Kopie vorhandener Objekte bringt ein zugleich neues und altbekanntes Problem mit: werden dadurch Urheber, Marken- oder Patentrechte verletzt?
(…weiter auf derstandard.at)




Tags: , , ,

Comments are closed.