Aug 16, 2013 - 3D-Druck News, 3D-Scanner

German Reprap und FabliTec bündeln 3D-Scan und 3D-Druck

Der 3D-Drucker-Hersteller offeriert nun auch die Software von FablitTec, einem Spin-off des Lehrstuhls für Bildverarbeitung der TU München. Die neue Version schafft noch detailgetreuere Figuren und verringert die Druckkosten, indem sie das Innere des Druckkörpers aushöhlt. Als Scanner kann Microsofts Kinect oder jeder andere OpenNI-kompatible 3D-Sensor agieren.
(…weiter auf itespresso.de)




Tags: , , , ,

Comments are closed.