
3D-Drucker – Die neue industrielle Revolution?
Häuser aus dem Drucker? Möbel, Autoteile oder Zähne? Der Drucker erobert die dritte Dimension. Was wie Science-Fiction klingen mag, ist technisch längst machbar und wird auch schon gemacht. Ob Plastik, Stahl oder Metall – gedruckt wird mit verschiedenen Materialien. Sogar Blutgefäße aus biologischem Material kommen inzwischen aus dem Printer. Das Prinzip ist einfach: nach einer digitalen Vorlage wächst das Produkt Schicht um Schicht im Inneren des Druckers — bis es die gewünschte Form annimmt.
Fertig ist das Produkt aus einem Guss — aufwendiges Verschrauben, Kleben und Verschweißen entfällt. Was bedeutet die neue Technik für unser Leben und unsere Arbeit? Schon heute kann der 3D-Drucker auf individuellen Bedarf überall auf der Welt produzieren. Lagerhaltung, Transport, aber auch Handarbeit werden überflüssig. Nur das Druckmaterial, ein Drucker und die Software sind nötig. Revolutionieren 3D-Drucker die Welt?
Diesen Fragen gehen die „X:enius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard nach und besuchen dafür Techniker und kreative Köpfe in einem Leipziger Unternehmen und einen modernen Hacker Space. Und drucken natürlich selber in 3D!
(Quelle: ARTE.TV)