3D- Druck in Industrie: Vom Christbaum zur Turbine

Zwölf Jahre hegen und pflegen, Unkraut jäten, Stämme begradigen, Spitzen schneiden – bis das Bäumchen die richtige Form und Größe hat. Dann kommt die Säge zum Einsatz und macht aus einer jungen Fichte einen Weihnachtsbaum. Die Herstellung von Weihnachtsbäumen braucht viel Zeit. Wenn es schneller gehen soll, hat Olaf Rehme aus der Siemens- Forschungsabteilung in Berlin die perfekte Lösung: Er druckt Weihnachtsbäume. Seine private Experimentierfreudigkeit hat einen ernsten Hintergrund: Aus dem gleichen Material werden inzwischen mit 3D- Druckern Ersatzteile für Gasturbinen hergestellt.
(…weiter auf krone.at)




Tags: , , ,

Comments are closed.