
Urheberrecht bei 3D-Druckern bedenken
3D-Drucker sind groß im Kommen. Allerdings sollten sich Nutzer im Klaren darüber sein, dass das aus dem Internet geladene Projekt schnell gegen das Urheberrecht verstoßen kann. Normale Tintenstrahl- und Laserdrucker bringen Farbpartikel auf Papier oder Folie und zeigen als Ergebnis Bilder, Grafiken oder Texte. 3D-Drucker hingegen können mit einer Vielzahl an Materialien wie Kunststoff und mittlerweile auch Metall arbeiten und erschaffen schichtweise plastische Elemente.
(…weiter auf hardwareluxx.de)