
IPRI-Forschungsprojekt „Ersatzteil3D“ ist gestartet
Pressemitteilung
Am 1. Juni 2015 startete das Forschungsprojekt „Ersatzteil3D – Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Ersatzteilversorgung durch den Einsatz von 3D-Druckverfahren“.
Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Ersatzteilversorgung durch den Einsatz von 3D-Druckverfahren
Kennzeichnend für ein effizientes Ersatzteilmanagement ist die kostenminimale Steuerung der Ersatzteilversorgung bei gleichzeitiger Sicherstellung des Kundenservices. Dabei muss sich das Ersatzteilmanagement einer Vielzahl von Herausforderungen wie unvorhersehbaren Bedarfen, geringen Stückzahlen und der langen Versorgungsdauer stellen. Sowohl eine Überbevorratung als auch die Einsteuerung von Eilaufträgen sind für das Unternehmen mit hohen Kosten verbunden. Ideal wäre es, insbesondere bei sporadischen Bedarfen, die
nachgefragten Ersatzteile kurzfristig in der benötigten Stückzahl wirtschaftlich fertigen zu können. Diese Fragestellung adressiert das Forschungsprojekt „Ersatzteil3D“, um durch den Einsatz von 3D-Druckverfahren die Wirtschaftlichkeit der Ersatzteilversorgung zu erhöhen.
Dabei werden folgende Fragestellungen aufgegriffen und beantwortet:
– Für welche Ersatzteil-Fertigungsaufträge können 3D-Druckverfahren eingesetzt werden (Charakteristika der Ersatzteile, bspw. Material, Geometrie, Steifigkeit, etc.)?
– Welche 3D-Druckverfahren genügen welchen konstruktiven Anforderungen bzw. Einsatzbedingungen der Ersatzteile (Güte der Eignung)?
– Unter welchen Voraussetzungen sind 3D-Druckverfahren die bessere Alternative zu konventionellen Fertigungsverfahren?
– Welches 3D-Druckverfahren sollte für den konkreten Anwendungsfall ausgewählt werden?
Teilnahmemöglichkeiten am Forschungsprojekt
Das Projekt ist offen für interessierte Unternehmen. Anbieter von 3D-Druck Verfahren, sowie Hersteller von Ersatzteilen können in Form von Interviews, Expertenkreisen und Fallstudien an der Erarbeitung und Validierung einzelner Forschungsergebnisse mitwirken.
Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Jan Urbanec, M.Sc. mult.
Königstraße 5
D-70173 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-8021
Telefax: 0711-6203268-1045
E-Mail: jurbanec@ipri-institute.com
Über IPRI:
Das International Performance Research Institute (IPRI) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut auf dem
Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mischa Seiter betreibt das Institut
international angelegte Forschung mit dem Schwerpunkt auf Controlling sowie Performance Measurement und
Management von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken sowie öffentlichen Organisationen. Im Mittelpunkt
steht die Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Studien.
Weitere Informationen unter:
www.ipri-institute.com
(Quelle: (.pdf-Datei) ipri-institute.de)