
Science-Fiction-Motorrad kommt aus dem 3D-Drucker
Ein 3D-Druck-Start-up aus Berlin hat das wohl erste vollständig im 3D-Druck entstandene Motorrad gebaut. …mehr lesen »
Ein 3D-Druck-Start-up aus Berlin hat das wohl erste vollständig im 3D-Druck entstandene Motorrad gebaut. …mehr lesen »
Nexa3D, der Hersteller von ultraschnellen stereolithografischen 3D-Druckern für Produktionsanwendungen, stellte heute mit dem NXE400 das schnellste großformatige 3D-Drucksystem der Branche vor. …mehr lesen »
Die forensische Software Printracker erlaubt es, von 3D-gedruckten Gegenständen präzise Rückschlüsse auf den verwendeten Drucker zu ziehen. …mehr lesen »
Die >>Universität von Toronto<< veröffentliche für einen 3D-Biodrucker auf Basis von Open-Source. …mehr lesen »
Die Auswahl beim Autokauf ist überwältigend – und doch limitiert, wenn es ein individuelles Modell sein soll. …mehr lesen »
Wie auch bei vielen anderen Spenderorganen oder Spendergeweben gibt es einen Mangel an menschlichen Hornhäuten. Die logische Folge daraus: …mehr lesen »
Forscher aus Toronto haben einen 3-D-Drucker entwickelt, der selbst tiefe Wunden mit Hilfe einer „Biotinte“ schnell heilen kann. …mehr lesen »
Das japanische Unternehmen Open Meals hat auf der Technikkonferenz SKSW den sogenannten „Pixel Food Printer“ vorgestellt. …mehr lesen »
Die computergestützte Implantatplanung und schablonengeführte Chirurgie …mehr lesen »
Ein alter VW Golf I Caddy sorgt für Aufsehen in der Automobilbranche. …mehr lesen »