
Neue Nieren aus dem 3-D-Drucker?
Dr. Markus Krautter sprach beim Heidelberger Patientenforum Nierentransplantation über den Stand der Forschung
(…weiter auf rnz.de)
Dr. Markus Krautter sprach beim Heidelberger Patientenforum Nierentransplantation über den Stand der Forschung
(…weiter auf rnz.de)
Experten sind sich sicher – wir werden uns schon bald an ein neues Gerät für zu Hause gewöhnen müssen: den 3D-Drucker. Die Qualität steigt ständig, zugleich sinken die Preise, von immer neuen Anwendungsfeldern ganz zu schweigen. Der Siegeszug dieser „Technologie von morgen“ scheint nicht aufzuhalten.
(…weiter auf n-tv.de)
Was können moderne 3D-Drucker wirklich? Ist es uns mit der neuesten Technik tatsächlich möglich, Alltagsgegenstände schnell und zuverlässig selbst herzzustellen? Unser Reporter testet, ob sich die Anschaffung eines solchen Gerätes wirklich lohnt.
(…weiter auf prosieben.de inkl. Video)
Eine Mini-Niere aus dem 3D-Drucker? Das ist schon Realität. Allerdings sind die Forscher auf dem Gebiet des Bioprintings noch weit von tatsächlich verpflanzbaren Organen entfernt. Auch in Deutschland arbeiten sie daran.
(…weiter auf handelsblatt.com)
Illegaler Organhandel ist ein sehr lukratives Geschäft wenn man beachtet wie viel Geld einige Menschen dafür zahlen um schneller das zum Überleben benötigte Organ zu erhalten. Fast täglich hören wir in den Medien von unvorstellbaren Organdiebstählen die in Brutalität kaum zu übertreffen sind, doch was wäre, wenn man Organe einfach aus dem 3D Drucker holen könnte. Wäre das das Ende des illegalen Handels mit Organen? Einem Team aus China ist es gelungen nun das erste Organ via eines 3D Druckers mit Hilfe von “Bio-Tinte” zu drucken. Es handelt sich dabei um die erste Version einer funktionstüchtigen und lebenden Niere aus einem 3D Drucker.
(…weiter auf trendsderzukunft.de)