
Ingram Micro forciert 3D Printing & 3D Scanning auf der IM.TOP
Der Zukunftsmarkt 3D Printing & 3D Scanning …mehr lesen »
Der Zukunftsmarkt 3D Printing & 3D Scanning …mehr lesen »
Hersteller German RepRap kündigt neues 3D-Druckermodell an, das über ein Webfrontend auch via LAN und WLAN bedienbar sein soll.
(…weiter auf heise.de)
When it comes to quality machines and the experience and know-how to manufacture them, German RepRap is among the leaders. The Feldkirchen, Germany-based company, which initially launched in 2010 as the German RepRap Foundation, has consistently put forth products which are open source, affordable, and well received by the market in general. Whether it’s their popular NEO or Protos models, or their large-scale X400 or X1000 machines, it’s hard to find a complaint among their users.
(…weiter auf 3dprint.com)
At first, just the concept of 3D printing and what we could do with it was the focus. That still reigns true in the highest echelons of additive manufacturing where extremely high-quality components are made in dedicated factory areas for aerospace, automotive, medical, and more uses.
(…weiter auf 3dprint.com)
The third largest exporter to the United States is none other than Germany. Trailing China and Japan, Germany is responsible for just over 5% of total US imports. When I think of imported goods from Germany, I immediately picture automobiles, namely Mercedes and BMW, and in fact there is good reason for that.
(…weiter auf 3dprint.com)
German RepRap has released a new version of their popular DIY 3D printer kit: PRotos v3.
(…weiter auf fabbaloo.com)
Die Auswahl an interessanten 3D-Druckern wächst ständig: German RepRap hat die mittlerweile dritte Version des PRotos-Bausatzes entwickelt und iGo3D importiert jetzt die Delta-Drucker des lettischen Herstellers Mass Portal.
(…weiter auf heise.de (Make))
Desktop 3D printer manufacturer German RepRap announces today the release of the third generation of its PRotos 3D printer kit. The new PRotos 3D printer offers several improvements, including: 3-point mounted printing bed for easier calibration, milled aluminium profiles for rigidity, a cable loom with pre-crimped connectors and fully pre-assembled circuit boards.
(…weiter auf 3ders.org)
Die dritte Generation unseres beliebten 3D-Drucker Bausatzes ist da.
Lange erwartet kommt nun die dritte Generation des PRotos v3 heraus. Unser beliebter 3D-Drucker Bausatz enthält viele kleine und größere Verbesserungen. Besonders zu erwähnen sind die 3-Punkt-Aufhängung des Druckbetts für eine einfache Kalibrierung, die durch gefräste Alu-Teile ersetzen Sinter-Verbindungsstücke, vorkonfigurierte Kabel mit Steckanschlüssen und bestückte Platinen. Alles dient einem noch einfacheren, schnellen Aufbau und zusammen mit dem stabilisierten Stahlrahmen einer weiter optimierten Druckpräzision.
(…weiter auf germanreprap.com)
Mit dem Neo hat German RepRap (GRR) einen 3D-Drucker vorgestellt, mit dem man sich zum Preis eines Bausatzes ein Komplettgerät auf den Schreibtisch holt. Der Neo hat ein kleineres Druckvolumen als die typischen preiswerten 3D-Drucker, keine Bedienelemente und kann “nur” PLA drucken. Und trotzdem hat German RepRap schon in den ersten neun Monaten nach der Vorstellung im Dezember 2013 schon über tausend Stück verkauft, und seither ist das Interesse nicht geringer geworden.
(…weiter auf engineeringspot.de)
Wir setzen für unseren Internetauftritt sog. Cookies ein. Durch Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die weitere Verwendung von Cookies deaktivieren. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.