
Sushi aus dem 3D-Drucker: Ist Pixelessen die Zukunft?
Das japanische Unternehmen Open Meals hat auf der Technikkonferenz SKSW den sogenannten „Pixel Food Printer“ vorgestellt. …mehr lesen »
Das japanische Unternehmen Open Meals hat auf der Technikkonferenz SKSW den sogenannten „Pixel Food Printer“ vorgestellt. …mehr lesen »
Well, yum, yum, and yum. Look at what the latest 3D printing genius …mehr lesen »
Zum Alltag im Büro gehört ein Drucker schon seit langem selbstverständlich dazu, …mehr lesen »
Gedrucktes Marzipan, 3D-Modelling Software ohne CAD-Kenntnisse …mehr lesen »
– Pasta-Marktführer Barilla bietet mit einem 3-D-Drucker die Personalisierung von Nudeln an. …mehr lesen »
Die Expo in Italien beschäftigt sich unter dem Motto „Den Planeten ernähren, Energie fürs Leben“, wie man die schnell wachsende Weltbevölkerung künftig ernähren kann. Die Lebensmittelindustrie hat mit 3D-Drucker und Labor-Fleisch die Herausforderung angenommen.
(…weiter auf tt.com)
3D Food Printer or food printing head, cartridges with printable food, intuitive WIFI user interface and supporting internet platform
…mehr lesen »
Oh, the joys of 3D printing with food.
…mehr lesen »
Ein Menü, frisch und vollautomatisch zubereitet in Sekundenschnelle. Was nach Star Trek klingt, das könnte bald Realität sein. Sind 3D-Drucker die Zukunft des Essens?
(…weiter auf blick.ch inkl. Video)
Speisen aus dem 3D-Drucker, für viele klingt das noch nach Science-Fiction. Was konkret bereits möglich ist, zeigten die Teilnehmer der ersten Fachkonferenz zum Thema Ende April im niederländischen Venlo: Designerkost nach Maß!
(…weiter auf euronews.com)